Der erste Spieler verlässt Schalke 04 für die Saison 2025/26. Linksverteidiger Derry John Murkin wechselt zum FC Utrecht. Damit reduziert sich der Kader der Königsblauen auf 36 Profis. Murkins Vertrag bei Schalke wäre noch bis Juni 2026 gelaufen. Der Wechsel nach Utrecht sichert ihm nicht nur Spielzeit in der Eredivisie, sondern auch internationale Einsätze in der Europa League.
Murkins Wechsel nach Utrecht: Details und Hintergründe
Der 25-jährige Murkin war im Sommer 2024 vom niederländischen Erstligisten FC Volendam zum FC Schalke gekommen. Nach dem Abstieg der Schalker aus der Bundesliga verfolgte Murkin von Anfang an das Ziel, möglichst schnell wieder erstklassig zu spielen.
Intern machte Murkin klar, dass er sich nach einer Bundesliga-Rückkehr des S04 richten will, aber auch offen für andere Angebote sei, falls Schalke nicht aufsteigen sollte.
Bereits im Sommer 2024 hatte Murkin ein Angebot vom Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel geprüft. Der Wechsel kam jedoch nicht zustande, weil sich die Klubs bei der Ablösesumme nicht einigten.
Auch im Winter 2024/25 zeigte Kiel erneut Interesse, doch Murkin lehnte diesmal einen Wechsel ab. Nun folgte das Angebot aus Utrecht – eine sportlich attraktive Option, da der Verein als Tabellenvierter der Eredivisie an der Europa League teilnehmen wird.
Vorteile des Wechsels für Murkin und Schalke
Der Transfer bringt für beide Seiten Vorteile. Schalke erhält eine Ablösesumme von rund 1,5 Millionen Euro, was dem Verein im Umbruch finanzielle Planungssicherheit gibt.
Für Murkin bedeutet der Wechsel eine Chance auf regelmäßige Einsätze auf hohem Niveau – und sogar internationale Erfahrung.
Ein Klubsprecher von Schalke sagte: „Wir danken Derry John Murkin für seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg. Der FC Utrecht bietet ihm eine hervorragende Perspektive.“
Schalke 04 vor der Zweitliga-Saison 2025/26
Mit Murkins Abgang umfasst der Kader von Schalke nun 36 Spieler. Der Verein bereitet sich intensiv auf die kommende Zweitliga-Saison vor und sucht weiterhin Verstärkungen, um den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen.
Trainer und Management stehen vor der Aufgabe, den Umbruch zu gestalten und ein konkurrenzfähiges Team aufzubauen.
FC Utrecht mit internationalen Plänen
Der FC Utrecht hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung genommen. Als Tabellenvierter der Eredivisie in der Saison 2024/25 qualifizierte sich der Klub für die Europa League. Dort will man mit Neuzugängen wie Murkin die Erfolgsgeschichte fortsetzen.
Der Wechsel zeigt auch die Attraktivität der niederländischen Liga für Spieler, die internationale Erfahrungen sammeln wollen.
Der erste Abgang beim FC Schalke 04 ist offiziell: Linksverteidiger Derry John Murkin verlässt die Königsblauen für den FC Utrecht. Für Schalke bedeutet dies Einnahmen und eine Kaderverkleinerung. Für Murkin ist es die Chance auf internationalen Fußball. Die kommenden Monate werden zeigen, wie der Verein den Kader weiter formt.

