Viele junge Fußballprofis verdienen Millionen, doch wie sie ihr Vermögen anlegen, ist oft wenig bekannt. Ein erfahrener Vermögensverwalter erklärt, wie Stars wie Erling Haaland ihr Geld investieren – und warum Aktien nur ein Teil des Plans sind.
Profisportler stehen oft vor großen finanziellen Herausforderungen. Das schnelle Einkommen kann verlockend sein, doch langfristiger Vermögensaufbau erfordert eine durchdachte Strategie. Der Vermögensverwalter berichtet, dass viele Spieler auf eine Mischung aus Aktien, Immobilien und Start-up-Beteiligungen setzen. Dabei spielen auch Absicherungen gegen Risiken eine wichtige Rolle.
Aktien gelten als sicherer Baustein, doch die Verwalter empfehlen, nicht nur auf die Börse zu setzen. Immobilien bieten stabile Wertsteigerungen und Einnahmen durch Mieten. Zudem interessieren sich Fußballer zunehmend für Beteiligungen an neuen Unternehmen, die Wachstumspotenzial versprechen.
Der Experte betont, dass finanzielle Bildung für junge Sportler entscheidend ist. Viele Fußballer sind jung und unerfahren im Umgang mit großen Geldbeträgen. Daher ist es wichtig, frühzeitig professionelle Beratung zu suchen und nicht nur auf kurzfristige Gewinne zu schauen.
Langfristig geht es darum, Vermögen zu sichern und zu vermehren, damit auch nach der aktiven Karriere finanzielle Sicherheit besteht. Eine gute Strategie kombiniert verschiedene Anlageklassen und berücksichtigt individuelle Ziele und Risikobereitschaft.
Diese clevere Herangehensweise zeigt, dass Millionäre im Fußball ihre Finanzen heute deutlich professioneller managen als früher. Sie setzen auf Vielfalt statt Risiko und denken an die Zukunft.

